
Moritz Ballweg, Dani Wipfler, Juho Laakso und Eemeli Ylänen (im Uhrzeigersinn) nehmen Abschied von den Red Hocks. (Fotos: Finkenzeller)
Kaufering – Bereits das letzte Heimspiel hatten die Red Hocks genutzt, um in diesem Rahmen jene Akteure zu würdigen, deren Abschied schon feststand. Wie mit Rekordspieler Marco Keß (wir berichteten), so trennen sich die Wege auch mit weiteren verdienten Spielern. Daneben wurden seitdem auch mehrere Vertragsverlängerungen bekanntgegeben.
Moritz Ballweg, Torwart und Eigengewächs, verabschiedet sich für sein Studium aus Bayern. „Nach etwa 13 Jahren bei den Red Hocks möchte ich mich für die Zeit in diesem wunderbaren Verein bedanken“, blickt der 20-Jährige zurück. „Ich bin dankbar für die vielen unvergesslichen Momente und die zahlreichen Freunde, die ich auf dieser Reise kennenlernen durfte.“ Er bedaure, dass er verletzungsbedingt nicht mithelfen konnte, den Sturz in die 2. FBL abzufangen. „Ein Goodbye ist nicht immer endgültig“ – eines Tages werde es sicher ein Wiedersehen geben.
Den Weg vom Nachwuchs in die erste Mannschaft gemeinsam mit Ballweg war auch Dani Wipfler gegangen. Der Center und Spielgestalter steht den Red Hocks nach mehreren deutschen Nachwuchsmeisterschaften sowie vier Jahren und 103 Scorerpunkten in der 1. FBL studienbedingt ebenfalls nicht mehr zur Verfügung. Dem Dank seiner Vorredner für eine „unglaubliche“ gemeinsame Zeit schließt er sich an. „Es entstanden zahlreiche, unvergessliche Momente. Einmal Red Hocks – immer Red Hocks!“
Auch für Eemeli Ylänen und Juho Laakso endet ihre Zeit in Kaufering. Es tue ihnen leid, welchen Ausgang die vergangene Spielzeit nahm. Dennoch: „Es war großartig, vor dem besten Publikum Deutschlands zu spielen“, richtet sich Verteidiger Ylänen an die Fans. Hoffentlich sei dies nun der Ausgangspunkt für wieder erfolgreichere Zeiten, wünscht sein finnischer Landsmann Laakso Kauferings Floorballern alles Gute. Er hoffe, den Red Hocks nicht nur als Topscorer mit 35 Punkten aus 20 Spielen etwas zurückgegeben zu haben. „Danke allen, dass ich derart gut aufgenommen worden bin.“ Für ihn gehe es nun woanders weiter. „Aber man weiß nie, wo die nächste Türe wieder aufgeht.“
Doch auch ein Kern an Spielern bleibt den Red Hocks erhalten: Den Verbleib der Torhüter Raphael Landherr und Felix Schröppel, der Verteidiger Joe Föhr und Dominik Thiel sowie der Angreifer John Blümke, Ferdinand Reichenberger, Martin Rieß und Bene Föhr haben die Lechfloorballer bereits verkündet. „Die Saisonvorbereitung läuft an und wir werden mit einer breit aufgestellten, spannenden und hungrigen Mannschaft in die neue Spielzeit gehen“, schaut Teammanagerin Sarah Rubenwolf voraus.