
Bei der U19-DM 2026 wollen die Red Hocks wieder dabei sein. Dass es in dieser Altersklasse erstmals einen rein bayerischen Großfeldspielbetrieb gibt, begrüßen die Kauferinger. (Foto: FD)
Kaufering – Zwölf bayerische Floorball-Ligen gibt es in der Saison 2025/26, in zehn davon gehen die Red Hocks mit insgesamt zwölf Teams an den Start. Neu ist jene der U19 auf dem Großfeld – ebenfalls mit Kauferinger Beteiligung.
Wie schon in der vergangenen Saison schicken die Red Hocks sowohl in der U9 als auch in der U11 jeweils zwei Teams ins Rennen. Anders als zuletzt hingegen sind es bei der U13 keine zwei Kleinfeld-Teams mehr, sondern eine.
Bei den Damen gehen Kauferings Lechfloorballerinnen eine neue Spielgemeinschaft ein, nämlich mit den Bullach Bees. Die U17 macht auf dem Großfeld mit dem SV Amendingen gemeinsame Sache.
Ebenfalls gern vertreten gewesen wären die Red Hocks mit jeweils einem Team in der Ü30 und der U7-Liga. „Mittlerweile hat unsere Sportart ja schon lang genug in Bayern Fuß gefasst, sodass eine gewisse Breite an Ü30-Spielern da sein sollte“, sagt Nachwuchsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter Rasso Schorer. „Schade, dass sich da aktuell keine Liga aufbauen lässt, das wäre sicher eine coole Sache gewesen.“ Gleichsam bedauerlich sei, dass abermals keine U7-Liga zustande kommt. „Unsere Kleinsten sind mit Feuereifer dabei; für sie hätte ich mir eine Liga sehr gewünscht.“ Doch fanden sich dafür erneut keine Mitstreiter in Bayern.
Ein weiterer Kauferinger Wunsch sei zudem, dass der Nachwuchs vermehrt auf dem Großfeld zum Einsatz kommt. „Da sind die Ligen noch sehr klein, dabei sind diese Wettbewerbe ein ganz wichtiger Baustein für das Vorankommen im bayerischen Nachwuchs.“ Dass es erstmals mit einer U19-Liga klappt, sei ebenso zu begrüßen wie der zumindest kleine Aufwuchs bei der U15.
„Wir freuen uns auf die neue Saison“, fasst Schorer stellvertretend für die Abteilungsleitung und die Trainerschaft zusammen. „Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Jetzt wünschen wir aber allen erst mal schöne Ferien – egal ob in der Halle, in den Bergen, oder am Strand. Wir sehen uns dann mit vollen Akkus wieder!“
Zur Übersicht: Die Ligen mit Kauferinger Beteiligung
Herren (Großfeld): FBC München 2, FBC München 3, PSV Wikinger München, Panther Regensburg, SG Amendingen/Puchheim, SV Nordheim, Lumberjacks Rohrdorf, VfL Red Hocks Kaufering 2. (8 Teams; 2024/25: 7 Teams; +1)
Damen (Kleinfeld): FBC München, SF Puchheim, SG Kaufering/Bullach, SG Tübingen Feuerbach (4 Teams; +/- 0)
U19 (Großfeld): FBC München, SVAmendingen, VfL Red Hocks Kaufering (3 Teams, +3)
U17 (Großfeld): SG Ingolstadt/Puchheim, FBC München, SG Amendingen/Kaufering (3 Teams, +/- 0)
U15 (Großfeld): SG Ingolstadt/Puchheim, FBC München, SG Rohrdorf/Nordheim, VfL Red Hocks Kaufering (4 Teams, +1)
U15 (Kleinfeld): ESV Ingolstadt, FBC München (2 Teams), SG Wikinger München/Wörth, spiel raum (unter Vorbehalt), SF Puchheim, SG Nordheim/Rohrdorf, SV Amendingen, Bullach Bees, VfL Red Hocks Kaufering (10 Teams; +/- 0)
U13 (Großfeld): SG Ingolstadt/Rohrdorf, FBC München, VfL Red Hocks Kaufering (3 Teams; +/- 0)
U13 (Kleinfeld): SG Ingolstadt/Rohrdorf, FBC München (2 Teams), Mad Dogs Hunderdorf, PSV Wikinger München, SF Puchheim, SV Nordheim, SV Amendingen, Bullach Bees, TV Coburg, VfL Red Hocks Kaufering (11 Teams; +/- 0)
U11 (Kleinfeld): ESV Ingolstadt, FBC München (2 Teams), Mad Dogs Hunderdorf, PSV Wikinger München, SF Puchheim (2 Teams), SV Nordheim, SV Amendingen, Bullach Bees, Lumberjacks Rohrdorf, TV Augsburg, VfL Red Hocks Kaufering (2 Teams) (14 Teams; +1)
U9 (Kleinfeld): FBC München, PSV Wikinger München, SG Amendingen/Puchheim, SV Nordheim, Bullach Bees, Lumberjacks Rohrdorf, TV Augsburg, VfL Red Hocks Kaufering (2 Teams) (9 Teams; +1)