Gregor Denk und die Red Hocks fuhren beim allerersten bayerischen U19-Spieltag auf dem Großfeld zwei deutliche Siege ein. (Foto: Magdsick/SVA)
Kaufering – Erstmals rollt der Floorball in der Saison 2025/26 auch in einem bayerischen U19-Spielbetrieb. Mit dabei sind die Red Hocks. Das Ziel ist es, wie beim Gewinn der Bronzemedaille 2025, erneut an der deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Der erste Spieltag lief vielversprechend.
Mit 9:1 gegen Gastgeber Amendingen und 12:2 gegen den FBC München fuhren die Red Hocks zum Saisonstart gute Resultate ein. „Unser Team zeigte bis zum Schluss vollen Elan“, lobt Trainer Norman Krevet. Da weite Teile der Mannschaft bereits am Vortag im Trikot der Zweitligamannschaft im Einsatz waren, habe er vorab mit Blick auf die Belastung Bedenken gehabt – doch diese seien diesmal unbegründet gewesen.
Ein besonderes Match war das Duell mit dem SV Amendingen für jene Red Hocks, deren Stammverein die Stadtbach Piranhas sind. „In meinen Augen haben wir ein sehr gutes Spiel abgeliefert“, lobt SVA-Trainer Andreas Karg sein Team.
Auf personeller Sparflamme war indes der FBC München angereist. „Leider gab es eine Überschneidung mit der Bundesliga“, schildert dessen Coach Sönke Grimpen. Mit jüngeren Spielern aufzufüllen habe nicht im gewünschten Maße geklappt.
„Es war ein schöner Spieltag, der uns zwei klare Siege brachte“, ordnet Kauferings Krevet die Ergebnisse ein. „Respekt geht an Amendingen für die Organisation und an die Münchner Mannschaft für ihre starken Auftritt trotz Unterbesetzung.“
Weiter geht es für die U19 erst am 18. Januar, dann mit einem Heimspieltag. An der Struktur des eigenen Spiels gelte es bis dahin noch zu arbeiten, fasst Coach Krevet zusammen.Das klare Saisonziel sei die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. „Idealerweise über den ersten Tabellenplatz.“